Nachholen von Berufsabschlüssen
Für alle, die ihren Berufsabschluss nachholen möchten, bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Qualifizierung im kaufmännischen oder logistischen Bereich. Durch das Konzept der Teilqualifizierungen werden Sie Schritt für Schritt bis zur Vollqualifikation im jeweigen Beruf geführt – inklusive der Vorbereitung auf die Externenprüfung.
Die Maßnahmen richten sich in in erster Linie an Menschen ohne Berufsabschluss, die eine entsprechende Qualifizierung zeitlich flexibel neben der Arbeit nachholen möchten.
Die Regeldauer bei Teilqualifizierungen beträgt je Baustein zwischen 3 und 6 Monaten. Ein Beginn ist im Prinzip jederzeit möglich. Bei entsprechenden Voraussetzungen wird diese Maßnahme durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter gefördert. Fragen Sie hierzu Ihre/n Vermittler/in nach einem Bildungsgutschein
Externenprüfung: Eine Externenprüfung kann jeder absolvieren, der ohne anerkannte Berufsausbildung über entsprechende Berufserfahrung im jeweiligen Berufsfeld verfügt. In der Regel muss er oder sie entsprechend mindestens 4,5 Jahre in einem berufsähnlichen Umfeld gearbeitet haben, um zur Externenprüfung zugelassen zu werden. Die Externenprüfung wird durch die IHK durchgeführt.
Kaufmännischer Bereich
Maßnahme | Beschreibung | Ausbildungsinhalte (Beispiele) |
---|---|---|
Kaufleute im Gesundheitswesen | Kaufleute für Gesundheitswesen sind die Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen in Einrichtungen des Gesundheits- oder Sozialwesens. Sie kontrollieren, managen und optimieren Gesundheitsdienstleistungen und sind auch für marketing, Qualitätsmanagment u. v. a. m. zuständig | • Qualitätsmanagement • Kundenbetreuung • Personalwirtschaft • Rechnungswesen • Marketing |
Kaufleute für Büromanagement | Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie etwa Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalwesen. | • Büroprozesse • Geschäftsprozesse • Ausbildungsbetrieb • Arbeitsorganisation • Kommunikation • KSK und KMU • Personalwirtschaft • Assistenz/Sekretariat |
Personaldienstleistungskauffrau/-mann | Personaldienstleistungskaufleute beschaffen Personal und koordinieren den Personaleinsatz. Außerdem akquirieren sie Aufträge und betreuen Kunden | • Vertragsunterlagen zusammenstellen • Bewerberprofile sichten • Stellenausschreibungen formulieren • Personalbedarf eines Unternehmens ermitteln |
Logistik
Maßnahme | Beschreibung | Kursinhalte (Beispiele) |
---|---|---|
Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistung (KEP) | Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind für die Auftragsannahme sowie die Koordinierung und Auslieferung bzw. Zustellung von Post- und Paketsendungen zuständig. | • Kundenberatung • Angebotserstellung • Terminplanung • Logistische Prozesse steuern |
Fachlagerist/in | Fachlageristen und -lageristinen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. | • Wareneingang • Innerbetrieblicher Transport • Versand • Lagerhaltung • Kommissionierung |
Fachkraft Lagerlogistik | Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. | • Wareneingang • Lagerhaltung, Kommissionierung • Innerbetrieblicher Transport • Versand • Disposition • Logistik |
Schritt für Schritt zum Abschluss: Teilqualifizierungen
Bei unserem Konzept der Teilqualifizierungen erhalten Sie die Möglichkeit, eine komplette Ausbildung auf verschiedene Module verteilt zu absolvieren. So können Sie sich zeitlich flexibel und gemäß Ihren individuellen Möglichkeiten und Zielen zur qualifizierten Fachkraft weiter entwickeln. Die einzelnen Bausteine der Teilqualifizierungen können in der Summe später auch zur Vollqualifikation durch die IHK im jeweiligen Beruf führen.
Hier einige Beispiele:
Kaufleute für Büromanagement
Modul 1 Büroprozesse |
Modul 2 Geschäftsprozess |
Modul 3 Ausbildungsbetrieb |
Modul 4 Arbeitsorganisation und Kommunikation |
Modul 5* KSK und KMU |
Modul 6* Personalwirtschaft/ Assistenz/Sekretariat |
---|---|---|---|---|---|
*Kombination der Wahlpflichtfächer | *Kombination der Wahlpflichtfächer | ||||
• Office Management • Korrespondenz • Büroassistenz • Koordination • Auftragseingang |
• Einkauf • Belegerfassung • Kontierung • Personalplanung • Zahlungsverkehr |
• Arbeitsschutz • Kalkulationsarten • WiSo und BWL • Gesetzl. Grundlagen • Produktangebot |
• Datenschutz • Kommunikation • Warenbezug • Angebote • Korrespondenz |
• Kreditoren • Debitoren • Lohn- und Gehalt • Controlling • Sachbearbeitung |
• Personalwesen • Sekretariat • Reiseplanung • Wiedervorlage • Statistik |
Fachlagerist/in
Modul 1 Wareneingang |
Modul 2 Innerbetrieblicher Transport |
Modul 3 Lagerhaltung |
Modul 4 Kommissionierung |
Modul 5 Versand |
---|---|---|---|---|
• Güterannahme • Güterkontrolle • Güterlagerung • Beschaffung • Log. Prozesse |
• Güterumschlag • Warenbewegung • Transportauftrag • Verladung • Flurförderschein |
• Einlagerung • Lagersysteme • Lagerprozesse • Umweltschutz • Flurförderschein |
• Arbeitsweisen • Verpackung • Begleitpapiere • Transportgüter • Flurförderschein |
• Ladelisten • Versandeinheiten • Versandaufträge • Umverpackung • Verkehrsträger |
Fachkraft Lagerlogistik
Modul 1 Wareneingang |
Modul 2 Innerbetrieblicher Transport |
Modul 3 Lagerhaltung |
Modul 4 Kommissionierung |
Modul 5 Versand |
---|---|---|---|---|
• Güterannahme • Güterkontrolle • Güterlagerung • Beschaffung • Logistische Prozesse |
• Güterumschlag • Warenbewegung • Transportauftrag • Verladung • Flurförderschein |
• Einlagerung • Lagersysteme • Lagerprozesse • Umweltschutz • Flurförderschein |
• Arbeitsweisen • Verpackung • Begleitpapiere • Transportgüter • Flurförderschein |
• Lagerlisten • Versandeinheiten • Versandaufträge • Umverpackung • Verkehrsträger |
Modul 6 Disposition |
Modul 7 Logistik |
|||
---|---|---|---|---|
• Kundenauftrag • Schnittstellen • Tourenplanung • Distribution • Transportmittel |
• Organisation • Materialfluss • Güterumschlag • Verkehrsträger • Kennzahlen |
Sie haben Fragen oder wünschen ein kostenloses Beratungsgespräch?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten und informieren Sie gerne unverbindlich.